Versorgung im Einsatz
Wozu brauchen wir eine Versorgung im Einsatz? Ihre Hauptaufgabe ist, dass erhalten oder wiederherstellen des Einsatzwertes von Einheiten. Das klingt banal, ist es aber nicht. Das
Sachgebiet 4 muss bei der Versorgung an folgende Aspekte denken:
- Die richtige Menge
- Der richtigen Güter
- Zur richtigen Zeit
- In der richtigen Qualität
- Zu den freigegebenen Kosten
- Am richtigen Ort
und diese Punkte entsprechend umsetzten, dazu sind Absprachen mit vielen anderen Sachgebieten nötig, um eine reibungslose Versorgung sicherzustellen.
Ein weiteres Problem ist die Beschaffung der benötigten Lebensmittel. Bei Großeinsätzen oder gar Katastrophenfällen stoßen sowohl kommunale Vorhaltungen als auch der Einzelhandel schnell an ihre Grenzen. Dementsprechend wichtig sind Vorbereitungen diesbezüglich.
- Wo befindet sich das nächste Großlager oder der nächste Lebensmittel Großhandel?
- Gibt es Verträge, die eine Beschaffung ermöglichen?
- Sind die Kontaktdaten aktuell und kann auch in der Nacht zuverlässig eine Beschaffung sichergestellt werden?
Zubereitung und Ausgabe müssen dabei nicht zwingend am selben Ort stattfinden. Eine separate Ausgabestelle, die unter Berücksichtigung hygienischer Anforderungen eingerichtet wird, kann eine sinnvolle Alternative sein. Auch Transportlösungen wie mobile Essenausgaben oder Warmhaltecontainer sind in Erwägung zu ziehen, um eine zeitgerechte und sichere Verpflegung der Einsatzkräfte sicherzustellen.
Zudem müssen besondere Ernährungsbedarfe (z. B. Allergien, Unverträglichkeiten oder religiöse Vorgaben) frühzeitig berücksichtigt werden, um eine angemessene Versorgung aller Einsatzkräfte zu gewährleisten.