Vor der Lage sein ist die Kernaufgabe einer jeden Führung


Das Jahr 2024

Jahresrückblick 2024



2024 ist nun Geschichte und wir haben Zeit auf das vergangene Jahr zu schauen und einen kleinen Ausblick in das Jahr 2025 zu wagen. Dazu möchten wir ein bisschen weiter ausholen. Im Sommer 2020 ist die Idee zu HCT auf einer Geburtstagsfeier geboren worden und die Gründung dann am 01.11.2020 vollzogen worden. Damals war unsere Idee ein paar Veranstaltungen pro Jahr durchführen zu können und das eigentlich ausschließlich in Niedersachsen. Aber die Entwicklung hat einen ganz anderen Weg genommen. Dafür möchten wir uns bei allen Kunden und Unterstützern bedanken, denn ohne die Nachfrage wäre das alles nicht möglich gewesen.

Wenn wir auf die nackten Zahlen schauen, ergibt sich für 2024 folgendes Bild:


·        30 Veranstaltungen zu unseren Online-Grundmodulen

·        17 kundenspezifische Webinare zu unterschiedlichen Themen

·        5 Impulswebinare mit zum Teil externen Referenten

·        43 Veranstaltungen bei Kunden vor Ort

·        20 Tage Stabsübungen auf verschiedenen Ebenen


Um das zu bewältigen, reichen wir 4 Gesellschafter auch schon nicht mehr aus. Immer wieder holen wir uns qualifizierte Unterstützung vor allem für die Stabsübungen dazu, denn unser Modell mit einem aktiven Gegenstab und ohne dediziertes Drehbuch ist zwar personalintensiv, aber für den übenden Stab das deutlich lehrreichere und spannendere Modell. Zumindest sind das die Rückmeldungen, die wir dazu erhalten haben.


Wir werden im Jahr 2025 den Personalbereich aber noch weiter ausbauen. Ab dem 01.01.2025 steht mit Mats Böhmermann ein neuer Gesellschafter in den Startlöchern. Er ist in der Stabsausbildung ebenso wie in der Technik zu Hause und wird uns in dem Bereich besonders unterstützen. Mats wird aber bei Gelegenheit noch genauer vorgestellt.


Unsere Grundmodule in Webinarform haben wir 30 Mal durchgeführt und werden das auch im kommenden Jahr so weitermachen. Dazu haben wir mit dem Sonderwebinar Logistik mal etwas anderes erfolgreich ausprobiert. Die Reihe der Sonderwebinare werden wir auch weiterführen. Im Februar wird es eine Veranstaltung zum Thema „Starkregen und Sturzfluten“ geben. Für diese Reihe wird es aber keine Zeitenfolge geben.


Wir freuen uns auch sehr über das nach wie vor ungebrochenen Interesse an unseren kostenlosen Impulswebinaren. An 5 Abenden bestand die Möglichkeit in besondere Themenbereiche reinzuschnuppern. Notfunk, Wald- und Vegetationsbrand oder das Projekt Zeus wurden dabei von externen Referenten durchgeführt und haben unser Angebot zu Stabshilfspersonal und der Einbindung von Leitstellen in Großlagen sehr gut ergänzt. Für das nächste Jahr laufen schon die Planungen.


Besonders freuen wir uns über die hohe Anzahl von Veranstaltungen die vor Ort durchgeführt werden konnten. Sicherlich kann man einiges gut in Webinaren vermitteln, aber bestimmte Bereiche gehen in Präsenz besser. Außerdem sind der persönliche Kontakt und der Austausch im direkten Gespräch einfach intensiver. Mit den vielen Kilometern war das Thema Fortbewegung für uns auch immer wieder ein spannender Bereich. Gestartet sind wir in 2023 mit unserem Opel Zafira. Im Mai 2024 haben wir dann für den größeren Kofferraum auf einen VW Caddy gewechselt. Aber unsere auch ständig wachsendes Equipment und mehr Personal hat uns dazu gebracht nochmal zu wechseln, und so werden wir Anfang Januar unseren neuen Lastenesel in Dienst stellen können.


Der neue Lastenesel wird vor allem für die Stabsübungen benötigt. Viele kennen unsere große schwarze Kiste. Die wird es auch weitergeben, gerade für Schulungen und Workshops. Für die Stabsübungen haben wir uns etwas verändert. Wenn die Umstellung vollzogen ist, werden wir dazu aber auch noch in Ruhe berichten.


Besonders das letzte Quartal war für uns besonders spannend. Viele Übungen und Ausbildungen standen auf dem Terminkalender, aber auch die Planungen für das Jahr 2025 mussten finalisiert werden. Daneben haben wir unsere Tätigkeiten aber auch noch erweitert oder vervollständigt. So kamen ein paar neue Shopartikel dazu und ab sofort steht mit dem Bereich „Zutrittskontrolle“ eine komplett neue Artikelserie in den Startlöchern. Wir sind nun in der Lage Ausweise für die Zutrittskontrolle selbst zu erstellen und zu drucken. Passendes Zubehör bieten wird dazu ebenfalls an. Im Q1/2025 wird der Bereich dann vervollständig werden mit einem kleinen Stück Software. Mehr verraten wir dazu aber noch nicht, ein Besuch lohnt sich im Shop aber schon jetzt. Mit einer kleinen Umgestaltung auf der Homepage haben wir das Auffinden auch erleichtert.


Unserer kleinen Tradition mit einer Spende zum Jahresende sind wir auch treu geblieben. Dieses Mal haben wir die DGzRS – Die Seenotretter unterstützt. Der Organisation, getragen aus Spenden, wollten ein bisschen helfen, bei der fantastischen Arbeit, die jeden Tag geleistet wird. Mit dem Hauptsitz in unserer Nachbarschaft, in Bremen, haben wir immer ein Bild von deren Zentrale im Kopf und haben uns daher in diesem Jahr dazu entschieden die Arbeit zu unterstützen


Im Januar wird es dann gleich ein Newsletter mit allen wichtigen Terminen der ersten Monate geben.


Wir freuen uns nun auf ein spannendes Jahr 2025


Das Team der HCT Stabsschulung

Cedric, Hans, Fredrik und Andrej

Share by: